Subjektfinanzierung
Absolventen von eidg. Berufsprüfungen (G2) mit Wohnsitz in der Schweiz, erhalten direkt vom Bund eine finanzielle Unterstützung von max. 50% der anrechenbaren Kosten für die Vorbereitungsseminare. Unterstützt werden also nur Kandidaten, die die eidgenössische Abschlussprüfung absolvieren.
Wer die Vorbereitungsseminare abbricht, erhält keine Unterstützung. Die Unterstützung erfolgt jedoch unabhängig vom Prüfungserfolg an der eidg. Prüfung. Zu den anrechenbaren Vorbereitungskosten der eidg. Berufsprüfung (G2) gehören auch die Kosten im Zusammenhang mit G1 und/oder Wirtekurse, die nach dem 1. Januar 2017 entstanden sind. Die Unterstützungsbeantragung und die Auszahlung erfolgen direkt zwischen dem Absolventen und dem Bund (Subjektfinanzierung).
Die Unterstützung können nur Absolventen geltend machen, welche Rechnungsträger sind und die Seminargebühren selber direkt an die Bildungsinstitution ausrichten. Die neue Bundes-Finanzierung gilt für eidg. Prüfungen, die nach dem 1. Januar 2018 stattfinden. Weitere Informationen zur Subjektfinanzierung finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/hbb/finanzierung/teilnehmende-und-absolvierende.html
L-GAV Unterstützung
Der Betrieb muss zwingend dem L-GAV des Schweizer Gastgewerbes unterstellt sein.
CHF 3'300 pro Teilnehmer mit Neustart 26. April 2021 (zusätzliche Subventionen während der Pendemie
CHF 2'400 pro Teilnehmer (2020 und ab 1. Januar 2022)
CHF 168 pro Seminar-/Prüfungstag für den Arbeitgeber (1. Januar bis 31. Dezember 2021 für Teilnehmer, die am 26. April 2021 das Seminar neu starten)
CHF 122 pro Seminar-/Prüfungstag für den Arbeitgeber
Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten!
Merkblatt
Anmeldung L-GAV Unterstützung
Die erste Vorselektion einer finanziellen Unterstützung wird im G2-Anmeldeformular vorgenommen.
Wenn ein Anspruch auf eine Unterstützung besteht, werden alle weiteren Formalitäten durch Hotel & Gastro formation, Subventionswesen, bearbeitet.
Kontakt: Jonas Schmid, Leiter Subventionen Hotel & Gastro formation, Tel. 041 392 77 77, oder j.schmid@hotelgastro.ch