Verwendet man immer noch «Sehr geehrte Damen und Herren» in der Korrespondenz?
Was ist mit «Guten Tag» oder «Hallo Frau Muster»? Und: Welches sind eigentlich die
Floskeln, die einen Brief oder eine E-Mail so verstaubt aussehen lassen?
Kursziel
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Worten ein gutes Licht auf Ihren Gastronomie- oder
Hotelleriebetrieb werfen können. Sie verabschieden sich von veralteten Formulierungen
und erfahren, wie Sie frisch und modern schreiben können.
Kursinhalte
- Warum ist es wichtig, modern zu schreiben?
- Moderne Briefdarstellung – kurz erklärt
- Die wichtigsten Grundsätze wirkungsvoller Korrespondenz
- Über den richtigen Betreff, die korrekte Anrede, den stimmigen Schluss
- Anti-Floskel-Training
- Was es speziell bei E-Mails zu beachten gibt
- Aus alt wird neu: Briefe und E-Mails modern und verständlich formulieren
- Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmenden
Teilnehmerkreis: Gastwirte, Betriebsleiter, Hoteliers, Mitarbeitende in der Gastronomie oder Hotellerie und alle Personen, welche sich fürs Thema interessieren.
Kursdatum: Montag, 24. Oktober 2022
Kurszeiten: 09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Kurskosten: CHF 290.– für Mitglieder GastroBern / GastroSuisse, CHF 365.– für Nichtmitglieder, einschliesslich Kursunterlagen und Pausenkaffee
Referentin: Andrea Kern, Texterin, PR-Redaktorin und Fachautorin
Wichtig Sie wollen gleich an Ihren eigenen Briefen und E-Mails arbeiten bzw. diese von der Referentin überprüfen lassen? Dann senden Sie bis spätestens 10. Oktober 2022 zwei bis drei Textbeispiele an info@gastrobern.ch.