• Aktuelles
  • Downloads
  • Sektionen
  • Events
  • Kontakt
  • Suche
  • De
  • Fr
  • Kurse
    • Wirtekurs / Wirtepatent + G1
    • Gastro-Betriebsleiterseminar mit eidg. FA G2
    • Weiterbildungskurse à la carte
    • Allgemeine Informationen
  • Verband
    • Organisation
    • Mitgliederverzeichnis
  • Infos
    • BärnerChanne
    • Gastgewerbegesetz (GGG)
    • L-GAV
    • Grosser Rat
    • Jugendschutz
    • Links
  • Service
    • Hygiene/Lebensmittelgesetz
    • Verlagskiosk
    • We love Gastro
    • Gastropool
    • Lunch-Check
    • tipo Plattform
    • GastroBern Weblösung
  • Kurse
    • Wirtekurs / Wirtepatent + G1
    • Gastro-Betriebsleiterseminar mit eidg. FA G2
    • Weiterbildungskurse à la carte
    • Allgemeine Informationen
  • Verband
    • Organisation
    • Mitgliederverzeichnis
  • Infos
    • BärnerChanne
    • Gastgewerbegesetz (GGG)
    • L-GAV
    • Grosser Rat
    • Jugendschutz
    • Links
  • Service
    • Hygiene/Lebensmittelgesetz
    • Verlagskiosk
    • We love Gastro
    • Gastropool
    • Lunch-Check
    • tipo Plattform
    • GastroBern Weblösung

Hygiene/Lebensmittelgesetz

Begleitete Selbstkontrolle (BSK) und Hygiene-Zertifizierung

Gelassenheit bezüglich der nächsten Lebensmittelkontrolle?

GastroBern bietet als Dienstleistung die "Begleitete Selbstkontrolle BSK" an. Auf der Basis der Selbstkontrolldokumentation wird der Betrieb in allen vier Gefahrenbereichen (Dokumentation, Lebensmittel, Prozesse, betriebliche Voraussetzungen) gründlich überprüft. Ein schriftlicher Bericht dokumentiert die Ergebnisse.

Zur Überprüfung der Produkt- und Produktionsqualität werden zwei Warenproben sowie ein Abklatsch zur Überprüfung der Reinigungsqualität entnommen und in einem zertifizierten Labor untersucht.

GastroBern bietet als Dienstleistung die "Begleitete Selbstkontrolle BSK" an. Auf der Basis der Selbstkontrolldokumentation wird der Betrieb in allen vier Gefahrenbereichen (Dokumentation, Lebensmittel, Prozesse, betriebliche Voraussetzungen) gründlich überprüft. Ein schriftlicher Bericht dokumentiert die Ergebnisse. Zur Überprüfung der Produkt- und Produktionsqualität werden zwei Warenproben sowie ein Abklatsch zur Überprüfung der Reinigungsqualität entnommen und in einem zertifizierten Labor untersucht.

Für Mitglieder GastroBern liegt der Preis je nach Lohnsumme zwischen 380 bis 530 Franken (totale Endkosten).
Nichtmitglieder bezahlen einen Drittel mehr.
Preisänderungen bleiben jederzeit vorbehalten.

Informationen/Vertragsantrag (PDF)

 


 

Hygiene-Zertifizierung

Was heisst «zertifiziert»?
  • Ein zertifizierter Betrieb muss sich von externen Stellen (Zertifizierungsstelle und mikrobiologisches Labor)überwachen lassen.
  • Das Hygiene-Zertifikat GastroBern ist eine geschützte Qualitätsmarke.
  • Der zertifizierte Betrieb muss klar höhere Anforderungen erfüllen, als das Lebensmittelgesetz dies vom Durchschnittsbetrieb fordert.
  • Der zertifizierte Betrieb unterstellt sich einer rigorosen Qualitätskontrolle.

 

Wer wird zertifiziert?
  • Ein Betrieb wird zertifiziert, wenn folgende Anforderungen erfüllt werden:
  • Schriftlich festgelegtes Qualitätssicherungssystem (QS), das alle Mindestanforderungen der Zertifizierungsstelle enthält.
  • Das QS muss im Betrieb eingeführt sein und aktiv gelebt werden.
  • Alle Mitarbeitenden sind im QS geschult.
  • Die externe, periodisch wiederkehrende Überprüfung wurde erfolgreich bestanden.
  • Den untersuchten Warenproben und Abklatsche wurden vom zuständigen Labor mindestens die Beurteilung genügend attestiert.
Wie profitieren die Gäste?
  • Ein zertifizierter Betrieb bürgt für überdurchschnittliche Leistungen in den Bereichen Hygiene und Sauberkeit.
  • In einem zertifizierten Betrieb müssen Produktesicherheit und die „Gute Herstellungspraxis“ zum betrieblichen Alltag gehören.
  • Den Forderungen nach transparenten Leistungen bezüglich Herkunft und Deklaration der Inhaltsstoffe wird grösste Beachtung geschenkt.
  • Durch die externe Auditierung wird gesichert, dass die Qualitätssicherung im zertifizierten Betrieb nicht nur schöne Absichtserklärung bleibt.
  • Durch die Untersuchung von Warenproben und Abklatschen erfährt die Produktesicherheit die höchst mögliche Priorität.
  • Durch die von der Zertifizierungsstelle geforderten Gästeziele wird die Qualitätssicherung auch im Servicebereich wahrnehmbar.
  • Bei ungenügenden Leistungen wird das Zertifikat durch die Zertifizierungsstelle aberkannt (was auch schon geschehen ist).

 


Zertifizierte Betriebe

Hygienezertifizierte Betriebe im Kanton Bern
  • Restaurant Egghölzli, Bern
  • Steinhölzli Berufsbildung, Bern-Liebefeld
  • Restaurant National, Bern
  • Hotel National, Bern
  • Theatersaal National, Bern
  • Restaurant Time-out, OMEGA SA, Biel-Bienne
  • Domicil Ahornweg, Bern
  • Domicil Alexandra, Bern
  • Domicil Baumgarten, Bern
  • Domicil Elfenau, Bern
  • Domicil Hausmatte, Hinterkappel
  • Domicil Lentulus, Bern
  • Domicil Lindengarten, Stettlen
  • Domicil Mon Bijou, Bern
  • Domicil Schönegg, Bern
  • Domicil Selve Park, Thun
  • Domicil Spitalackerpark, Bern
  • Domicil Steigerhubel, Bern
  • Domicil Weiermatt, Münchenbuchsee
  • Domicil Wyler, Bern
  • Domicil Cuisine, Bern
  • Hauptsitz Domicil Bern, Bern
  • Domicil Schwabgut, Bern
  • Villa Sutter, Nidau

 

Wichtige Coronavirus Neuigkeit

Covid-19 - Kanton Bern

Berufstätige, die draussen arbeiten, sollen am Mittag an der Wärme essen können. Restaurants dürfen ab sofort auch im Kanton Bern als Betriebskantinen am Mittag öffnen.

Nachdem der Bundesrat entschieden hat, dass der Lockdown für die Restaurants verlängert wird, hat der Regierungsrat des Kantons Bern bezüglich der Härtefallhilfe-Gesuche ergänzende Anpassungen vorgenommen.

Zum News-Beitrag

Arbeitgeberverband für Restauration und Hotellerie
Wirte- und Gastronomiefachschule
Link zu Facebook
Link zu Instagram
 

GastroBern
Standstrasse 8 | Postfach 766
3000 Bern 22
031 330 88 88
  info@gastrobern.ch
Öffnungszeiten

Beliebte Seiten

Weiterbildung à la carte
Wirtekurs + G1
Gastro-Betriebsleiterseminar mit eidg. FA G2 Coronavirus
BärnerChanneBernois
Verband GastroBern

Inhaltsverzeichnis Kontakt Impressum Datenschutz
website by weserve
Subventionen/G1-Kurse

Von Januar bis 31.Dezember 2021 profitieren die G1-Absolventen, welche in einem Betrieb arbeiten, welcher dem L-GAV unterstellt ist, jetzt von zusätzlichen Subventionen. Kursgebühren werden übernommen. Mehr Infos