Wirtekurs / Wirtepatent + G1
Erlangung bernischer Fähigkeitsausweis & Gastro-Grundseminar G1 mit E-Learning für alle sechs Module.
Finanzielle Unterstützung fürs G1 durch den L-GAV
Wirtekurs (obligatorische Module 1 und 4 im Kanton Bern) zur Erlangung des staatlich anerkannten bernischen Fähigkeitsausweises für Gastwirtinnen und Gastwirte Gastro-Grundseminar mit Zertifikat GastroSuisse G1 (Module 1 bis 6)


E-Learning
Ortsunabhängige Vorbereitung auf die kantonale Wirteprüfung und die G1-Zertifikatsprüfung

«Wirtepatent Bern» und G1-Zertifikat GastroSuisse («Wirtepatent Schweiz»)
Zulassungsbedingungen und Anmeldung
Sie können sich für alle Kurse und Prüfungen online anmelden.
Spezielle Voraussetzungen bezüglich Ausbildung werden keine verlangt. Wer am Kurs und/oder an den Prüfungen teilnehmen will, muss über gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Niveau B2) verfügen sowie mindestens 18 Jahre alt sein.
- Flyer L-GAV Finanzierung 2025
- Kurs- & Prüfungsdaten/Preise 2025
- Kursreglement 2025 Berner Wirtekurs (Module 1 und 4)
- Kursreglement 2025 (Module 2, 3, 5 und 6)
- Prüfungsreglement "Wirtepatent" 2020 (obligatorische Module 1 und 4-Bestandteil G1)
- Wegleitung G1 für die im Kanton Bern nicht obligatorischen Module 2, 3, 5 und 6
- Prüfungsordnung G1 GastroSuisse
- Anmeldung für die Zertifikatsprüfung von GastroSuisse
Kursprogramm
Wir bieten alle sechs Module des Gastro-Grundseminars G1 als Tages- und Abendkurse an. Alle Module werden mehrmals jährlich angeboten. E-Learning ist für alle sechs Module verfügbar.
Lebensmittelrecht/Hygiene (56 Lektionen) - Erlangung bernischer FA und Bestandteil G1
- Eidg. Alkoholgesetz / Jugendschutz
- Lebensmittelrecht/Lebensmittelhygiene
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Berufsethik / Suchtprävention
- Brandschutz
- Kantonales Gastgewerbegesetz (GGG)
Modul 2: Betriebsführung (40 Lektionen)
- Marketing
- Betriebsorganisation
- Mitarbeiterführung
- Angebots- und Preisgestaltung
Modul 3: Rechnungswesen (40 Lektionen)
- Einführung ins Rechnungswesen
- Finanzanalyse
- Betriebsübernahme
Modul 4: Recht (56 Lektionen) - Erlangung bernischer FA und Bestandteil G1
- Arbeitsrecht
- Allgemeine Rechtslehre (Rechtskunde/Vertragslehre)
- Lohnabrechnungen und Sozialversicherungen
Modul 5: Service und Verkauf (40 Lektionen)
- Servicekunde (Grundlagen)
- Der Gastgeber als Verkäufer und Berater / Umgang mit dem Gast
- Getränkekunde
Modul 6: Küche (40 Lektionen)
- Infrastruktur im Bereich Küche/Produktion
- Kochkunde
- Einkauf/Warenannahme/Lagerung
- Menükunde
- Ernährungslehre / Trends
- Unterhalt/Reinigung/Entsorgung
- Kalkulation/Warenkostenberechnung Küche
Die einzelnen Module werden mit einer schriftlichen Modulprüfung abgeschlossen. Die Prüfungen finden mehrmals jährlich statt. Wer den den schriftlichen Nachweis erbringt, die Lernziele (der im Kanton Bern nicht obligatorischen Module) in einer früheren Ausbildung abgeschlossen zu haben, kann ein Dispensationsgesuch zusammen mit der Anmeldung zur Zertifikatsprüfung G1, direkt bei GastroSuisse einreichen.
Für die im Kanton Bern obligatorischen Module 1 und 4 ist keine Dispensation möglich.
Wichtige Informationen
Sie können die Reihenfolge selber festlegen und auch nur einzelne Module buchen (auch als persönliche Weiterbildung oder Auffrischung von Themen sehr empfehlenswert).
Modulkurse
Für folgende Modulkurse sind leider keine Plätze mehr verfügbar:
- Modul 1: 25-1C
- Modul 4: 25-4C
Warteliste bei ausgebuchten Kursen ist möglich - Bitte melden Sie sich im Sekretariat.
Downloads
Im Bedarfsfall bleiben Änderungen jeglicher Art (wie z.B. Bedingungen, Inhalte, Kursabsagen etc.) ausdrücklich vorbehalten.
Prüfungen
Für folgende Modulprüfungen sind leider keine Plätze mehr verfügbar:
- Modulprüfung 1 vom 14. Mai 2025
- Modulprüfung 4 vom 30. Juni 2025
Buchbare Plätze finden Sie hier.
Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Nur von uns schriftlich bestätigte Kurs- und Prüfungseinschreibungen sind definitiv.
Prüfungsdaten Zertifikatsprüfung von GastroSuisse:
- 24. April 2025
- 3. Juli 2025
- 16. Oktober 2025
- 18. Dezember 2025
- 22. Januar 2026
- 23. April 2026
- 23. Juli 2026
- 22. Oktober 2026
- 17. Dezember 2026
Die Anmeldung bei GastroSuisse muss zwingend online erfolgen.
Kurs-Feedback
G1-Ausbildung gab mir als Quereinsteiger die Möglichkeit rasch und professionell in die Gastronomie einzusteigen, zudem waren die persönlichen Kontakte und der Wissensaustausch an den Kursen sehr wertvoll!»
Daniel Käser
G1-Absolvent bei GastroBern
