• Aktuelles
  • Hygieneberatung
  • Sektionen
  • Events
  • Kontakt
  • Suche
  • De
  • Fr
  • Kurse
    • Wirtekurs / Wirtepatent + G1
    • Gastro-Betriebsleiterseminar mit eidg. FA G2
    • Weiterbildungskurse à la carte
    • Allgemeine Informationen
  • Verband
    • Organisation
    • Mitgliederverzeichnis
  • Infos
    • BärnerChanne
    • Klassengastro
    • Top-Ausbildungsbetrieb
    • Gastgewerbegesetz (GGG)
    • L-GAV
    • Grosser Rat
    • Jugendschutz
    • Links
    • Hygienzertifizierte Betriebe
  • Service
    • Hygieneberatung
    • Verlagskiosk
    • Restaurant-Geschenkkarten
    • GastroBern Weblösung
    • Downloads
  • Kurse
    • Wirtekurs / Wirtepatent + G1
    • Gastro-Betriebsleiterseminar mit eidg. FA G2
    • Weiterbildungskurse à la carte
    • Allgemeine Informationen
  • Verband
    • Organisation
    • Mitgliederverzeichnis
  • Infos
    • BärnerChanne
    • Klassengastro
    • Top-Ausbildungsbetrieb
    • Gastgewerbegesetz (GGG)
    • L-GAV
    • Grosser Rat
    • Jugendschutz
    • Links
    • Hygienzertifizierte Betriebe
  • Service
    • Hygieneberatung
    • Verlagskiosk
    • Restaurant-Geschenkkarten
    • GastroBern Weblösung
    • Downloads

Infos

BärnerChanne

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Mediendaten

BärnerChanne Dezember 2022

BärnerChanne August 2022

BärnerChanne April 2022

BärnerChanne Dezember 2021

BärnerChanne August 2021

BärnerChanne April 2021

BärnerChanne Dezember 2020

BärnerChanne September 2020

BärnerChanne Mai 2020

BärnerChanne Dezember 2019

 

BärnerChanne September 2019

 

BärnerChanne Juli 2019

 

BärnerChanne März 2019

 

BärnerChanne Dezember 2018

 

 

BärnerChanne September 2018

 

 

Bärner Channe Juli 2018

 

 

Bärner Channe März 2018

 

 

BärnerChanne Dezember 2017

 

 

BärnerChanne September 2017

 

 

Bärner Channe Juli 2017

 

 

Bärner Channe März 2017

 

BäernerChanne Dezember 2016

 

 

BäernerChanne September 2016

 

 

Bärner Channe Juni 2016

 

 

Bärner Channe März 2016

 

BärnerChanne – Angebote und Leistungen (PDF)

Gastgewerbegesetz (GGG)

Das Gastgewerbegesetz (GGG) vom 11.11.1993 ordnet die Ausübung des Gastgewerbes und den Handel mit alkoholischen Getränken. Dem Gesetz sind gewerbsmässige Tätigkeiten unterstellt.

Als Ausübung des Gastgewerbes gelten:
Das Beherbergen von Gästen, die Abgabe von Speisen oder Getränken zum Konsum an Ort und Stelle sowie das Überlassen von Räumen für den Konsum von Speisen und Getränken.

Als Handel mit alkoholischen Getränken gilt der Verkauf an den Endverbraucher, sofern die Getränke nicht zum Konsum an Ort und Stelle bestimmt sind.

Das Gesetz unterscheidet zwischen Betriebsbewilligungen und Einzelbewilligungen.

 

Betriebsbewilligungen:
Diese werden für ein bestimmtes Grundstück erteilt und legen die Betriebsart und den Umfang des bewilligten Betriebes fest.

Es wird zwischen folgenden Betriebsbewilligungen unterschieden:
A Öffentlicher Gastgewerbebetrieb mit Alkoholausschank
B Öffentlicher Gastgewerbebetrieb ohne Alkoholausschank
C Nicht öffentlicher Gastgewerbebetrieb mit Alkoholausschank
D Nicht öffentlicher Gastgewerbebetrieb ohne Alkoholausschank
E Lokal für nicht öffentliche Veranstaltungen.

Betriebsbewilligungen lauten auf eine verantwortliche Person und sind unbefristet gültig. Wechselt die verantwortliche Person, ist eine neue Betriebsbewilligung einzuholen.

Einzelbewilligungen:
Für folgende Anlässe ist ein Einzelbewilligung erforderlich:

F Festwirtschaften
G Degustationen für die öffentliche Abgabe von Kostproben alkoholischer Getränke.

Einzelbewilligungen sind für bestimmte, zeitlich genau begrenzte Veranstaltungen gültig.

Die Anleitung zur Selbstkontrolle für Clubs-, Vereins- und Festwirtschaften finden Sie hier.

 

Polizeistunde:
Gastgewerbebetriebe dürfen nicht vor 05.00 Uhr geöffnet werden und sind spätestens um 00.30 Uhr des folgenden Tages zu schliessen.

Überzeit:
Betriebe können für 24 frei wählbare Anlässe pro Jahr längere Öffnungszeiten bis spätestens 03.30 Uhr des folgenden Tages beantragen.

Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Massgebend ist der Originaltext im akutellen Gastgewerbegesetz (GGG). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das zuständige Regierungsstatthalteramt.
 

Gesuche:
Gesuch Betriebsbewilligung Gastgewerbe
Gesuch für gastgewerbliche Einzelbewilligungen
Gesuch für Überzeitbewilligung
Gastgewerbeverordnung

L-GAV

L-GAV (Gesamtarbeitsvertrag im Schweizer Gastgewerbe): Unter diesem Link finden Sie Musterverträge, Downloads von verschiedenen Dokumenten, Fragen & Antworten usw.

 


Grosser Rat

Der Grosse Rat ist das Parlament - die gesetzliche Behörde - des Kantons Bern und tagt an fünf Sessionen pro Jahr.  

 

Zu den wichtigsten Aufgaben des Grossen Rates gehören:

  • die Gesetzgebung
  • die Ausübung der Oberaufsicht über die Regierung, die Kantonsverwaltung und die Gerichte
  • die Beschlussfassung über den Voranschlag und die Steueranlage des Kantons sowie
  • die Genehmigung des Geschäftsberichtes

Die Verhandlungen des Grossen Rates sind öffentlich und können von der Zuschauertribüne des Rathauses aus verfolgt werden.

Mitglieder&Organe   

Jugendschutz

Alkohol- und Tabakprävention ist keine Frage des Goodwills, sondern Teil gesetzlicher Bestimmungen.

Hier die wichtigsten Jugendschutzvorschriften in Kürze:

  • Verkauf von Bier und Wein ab 16 Jahren, Verkauf von Spirituosen und Tabak ab 18 Jahre
  • Alterüberprüfung durch Ausweiskontrolle (Pass, ID, Führerausweis)
  • Warnhinweisschilder gut sichtbar beim Verkaufspunkt anbringen
  • Kein Alkohol an Betrunkene

 

Im Kanton Bern gilt auf öffentlichem oder von diesem einsehbaren privaten Grund ein generelles Werbeverbot für Tabak und alkoholische Getränke (keine Plakate, Sonnenschirme, Werbematerialien, Verteilen von Gratismustern etc.).

Die Merkblätter "Einhaltung der Alkohol- und Tabakabgabebestimmungen" und "Werbeverbot für Tabak und alkoholische Getränke " geben Ihnen Informationen zu den gesetzlichen Bestimmungen, einen Überblick über die Altersgrenzen und einige Anregungen zum Umgang mit jugendlicher Kundschaft.

Links

Gastroconsult
Treuhand für Hotellerie und Restauration
direktion@gastroconsult.ch
www.gastroconsult.ch

GastroSocial
Partner für sämtliche Sozialversicherungen
info@gastrosocial.ch
www.gastrosocial.ch

GastroSuisse
Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz
info@gastrosuisse.ch
www.gastrosuisse.ch

Hotel&Gastro-formation
Paritätische Vereinigung der regionalen und kantonalen Berufsverbände des Gastgewerbes im Kanton Bern
info@gastrofmationbern.ch
www.gastroformationbern.ch

Berner KMU
Dachverband der kleinen und mittleren Unternehmen KMU im Kanton Bern
info@bernerkmu.ch
www.bernerkmu.ch

Kanton Bern
Offizielle Website
info.ai@sta.be.ch
www.be.ch

hotelleriesuisse
Unternehmerverband der Schweizer Hotelbetriebe
info@hotelleriesuisse.ch
www.hotelleriesuisse.ch

GastroProfessional
Know-how bei GastroSuisse
info@gastrosuisse.ch
www.gastroprofessional.ch

Arbeitgeberverband für Restauration und Hotellerie
Wirte- und Gastronomiefachschule
Link zu Facebook
Link zu Instagram
 

GastroBern
Standstrasse 8 | Postfach 766
3000 Bern 22
031 330 88 88
  info@gastrobern.ch
Öffnungszeiten

Beliebte Seiten

Weiterbildung à la carte
Wirtekurs + G1
Gastro-Betriebsleiterseminar mit eidg. FA G2
BärnerChanneBernois
Verband GastroBern

Inhaltsverzeichnis Kontakt Impressum Datenschutz
website by weserve
Klassengastro

Schulklasse meets Restaurant

Schüler*innen kochen in Restaurants im Kanton Bern.

Weitere Informationen für Schulklassen und Betriebe