Sie haben die Wahl! 

Spezialanmeldungen

Lehrgang
In diesen zwei Wochen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und können somit eine kompetente und fachlich fundierte Beratung zum Thema Fleisch anbieten. Auch erfahren Sie, wie Sie den Einkauf und die Zubereitung optimieren können. Schliesslich soll der Lehrgang Sie dazu befähigen, dass die Kunden oder der Gast das Lebensmittel Fleisch mit gutem Gewissen geniessen kann und es als Teil eine ausgewogenen Ernährung versteht.

Inhalte
  • Kulturgeschichte .
  • Formen der Tierhaltung und ihr Einfluss auf die Qualität des Fleisches
  • Tiergesundheit
  • Tierrassen und ihre spezifischen Merkmale
  • Gesetzliche Bestimmungen (Schweiz)
  • Sensorik mit praktischen Übungen
  • Qualitätsmanagement (HACCP, gute Hygienepraxis)
  • Benennung Zerlegung der Teilstücke (Schweiz / International / Specialcuts)
  • Herstellung und Verkostung von Fleischerzeugnissen (Schweiz / International)
  • Präsentation des Fleisches wie auch der Fleischerzugnisse
  • Praktische Verkaufsgespräche mit Argumentationstraining
  • Grill- und Küchenseminar (Fleischgerichte, Garmethoden, Anrichten, Dekorieren)
  • Fleisch in der Ernährung, Trends und Konsumverhalten (national und international)
Teilnehmerkreis
Abgeschlossene Grundausbildung in den artverwandten Berufen der Fleischwirtschaft (Gastronomie, Bäckerei, Detailhandel Nahrungsmittel etc.). Über die Zulassung entscheidet die Prüfungskommission.

Daten
23. bis 27. Oktober 2023 (Raum Zürich) – 15. bis 19. Januar 2024 (SFF-Bildungszentrum in Spiez)

Kurskosten
CHF 5 700.– für SFF Mitglieder
CHF 6 270.– für Mitglieder unserer Partner – gilt auch für Mitglieder GastroBern
CHF 6 840.– für Nichtmitglieder
einschliesslich Mittagessen, Pausenverpflegung, Degustationen, Prüfungsgebühr, Diplom inkl. Kleber und Badge Übernachtungen sind nicht inbegriffen

Dozenten
Sind auf der Website vom SFF aufgelistet

Weitere Informationen und Anmeldung

Wichtig: Für die Absolvierung des Lehrgangs gelten folgende Voraussetzungen: 80% Anwesenheit an den Schulungstagen sowie das Verfassen einer Facharbeit. Es muss eine mündliche sowie eine praktische Prüfung (Fachgespräch zur Facharbeit, fachlichen Fragen und Praxisaufgaben zu den nationalen und internationalen Produkten) abgelegt werden.

Der Barkurs Intensiv Pro ist der ideale Cocktailkurs für angehende Profi-Barkeeper. Vom Hobby- zum Profi-Barkeeper in 5 Tagen! Der Barkurs Intensiv Pro ist ideal für ALLE, die das Handwerk des Barkeepers professionell erlernen oder Fachwissen und Fähigkeiten rund um die Bar vertiefen wollen.

Wie werde ich ein guter Barkeeper – Gastgeber/Gastgeberin hinter dem Tresen? Wie bediene ich meine Gäste zuvorkommend mit professionell hergestellten Mixgetränkenl? – Alles was es dazu braucht lernst Du im Barkurs Intensiv Pro – lerne beim Schweizer- und Vizeweltmeister Remo Thörig und erhalte alle Tipps & Tricks vom Barprofi aus erster Hand.

KURSINHALTE

  • Der Barkurs Intensive Pro – die Ausbildung zum Profi-Barkeeper wird vom Schweizer- & Vizeweltmeister Remo Thörig persönlich durchgeführt. Fachwissen aus erster Hand für Deine Ausbildung zum Profi-Barkeeper
  • Gastfreundschaft – nicht Feindschaft! – Wie betreue ich meine Gäste zuvorkommend?
  • Es sind keine Vorkenntnisse für diesen Barkurs / Cocktailkurs Erforderlich, ideal auch für Quereinsteiger, Studierende oder Gastro-Cracks, die ihr Wissen professionalisieren möchten
  • Dieser Cocktailkurs kann in Deutsch oder Englisch besucht werden
  • kleine Gruppen, maximal 8 Teilnehmer/innen arbeiten an der 14m langen Bar, jeder hat seine eigene Arbeitsstation, das ist einzigartig in der Schweiz!
  • über 500 Spirituosen, Liköre etc. stehen zur Verfügung
  • praxisorientiertes Bartending steht im Vordergrund und wird mit Videoschulung perfektioniert
  • Theorie & Praxis über die gesamte Warenkunde, Hygiene, Gastrogesetz, Geschichte der Bar, Gästebetreuung, Lohnwesen und Trinkgelder, Geräte und Arbeitsplatz, mise en place der Bar, Organisation an der Bar, Smart Bartending – Alles was es braucht für den professionellen Barkeeper (mehr details unten)
  • freihändiges, perfektes Ausgiessen
  • Shaken, Rühren, Mixen, Schichten, Mörsern und auffüllen von Cocktails, Longdrinks, Shots, Fancydrinks etc. viel praktische Übung steht im Vordergrund!
  • klassische Mixgetränke sowie hippe Inn-Drinks und Eigenkreationen
  • Vom Hobby- zum Profi-Barkeeper in 5 Tagen
WICHTIGES
  • Leitung Barkurs Intensiv Pro: Remo Thörig / Schweizer- & Vizeweltmeister
  • Dauer 5 Tage, 10.00–17.30 Uhr, 1 Stunde Mittagspause
  • 1 ganze Woche oder verteilt auf 2 Wochen, Mo–Mi und Do–Fr *
  • Deutsch oder Englisch
  • Preise inkl. allen Bargetränke, Prüfungsgebühren, Versicherung, Diplom, in Deutsch & Englisch, Free WiFi, Mineral, Kaffee, Profi-Boston-Shaker u.v.m. CHF 979.–*
  • Diplom nach bestandener Prüfung / Prüfung kann bei nicht-bestehen jederzeit kostenlos wiederholt werden
  • Nach Abschluss des Barkurs Intensiv Pro kannst Du Deine Karriere als Barkeeper direkt starten
Profi Boston-Shaker inklusive und verschiedene «Goodies»!
 

Spezialpreis für Mitglieder GastroBern: CHF 929
Der Spezialpreis gilt nur, wenn Sie sich online direkt bei der Barfachschule Thörig anmelden und ins Feld Bemerkungen Folgendes schreiben: Mitglied GastroBern und Ihre Mitgliedernummer

Zur Anmeldung


In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen im Lebensmittelrecht, in der Lebensmittelhygiene sowie
in der Selbstkontrolle und bringen es auf den neusten Stand. Sie erhalten einen praxis orientierten
Überblick über die seit 2013 in Kraft gesetzten Neuerungen der Hygiene-Verordnung im Rahmen
der Hygieneleitlinie für das Gastgewerbe. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe der Leitlinie Ihre Selbstkontrolle
im Betrieb aufbauen und entwickeln können.

Kursdetails

Sie verfügen über die notwendigen Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen zur Organisation und Leitung eines Serviceteams.

Kursdetails

Als KOPAS Ihres Betriebes kennen Sie die Branchenlösung für das Gastgewerbe und können in Ihrem Betrieb die Umsetzung begleiten.

Kursdetails

Die Kursteilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse in Sachen Lebensmittelhygiene und setzen sie   in ihrer gastgewerblichen Praxis richtig um.

Kursdetails

Sie sind sich der Wichtigkeit der eigenen Einstellung und Motivation bewusst. Sie lernen aktiv zu verkaufen, ohne dabei aufdringlich zu sein. Weiter erarbeiten Sie Möglichkeiten, um den Verkauf und den Zusatzverkauf zu verstärken.

Kursdetails

Nach dem Kurs wissen Sie konkret, wie Sie Ihr Angebot noch besser und klarer gestalten und präsentieren: Ob in Form einer Speisekarte oder auf einem Display. Dazu erfahren Sie, welche Entwicklungen, die Einfluss auf Ihren Betrieb und Ihre Küche haben, uns in naher Zukunft erwarten.

Kursdetails

Sie wissen nach diesem Kurs, wie Sie mit Gästefeedback im Internet konstruktiv und sinnvoll umgehen und selbst mit schlechtem Feedback neue Gäste gewinnen können. Und was Sie bei Reklamationen sonst noch tun können.

Kursdetails

In diesem Kurs lernen Sie, auf Reklamationen professionell und überraschend zu reagieren
und dadurch die Kundenbindung zu optimieren.

Kursdetails

Sie lernen die wichtigsten Führungseigenschaften kennen und erhalten Tipps und Hinweise zu Führungsstil, Mitarbeitermotivation und lernen, wie Sie Ihre Kommunikation optimieren können.

Kursdetails

Damit Sie gekonnt Ihre ersten Serviceerfahrungen vor dem Gast ausüben können,
lernen Sie in diesem Kurs die wichtigsten Grundlagen für die Arbeit vor dem Gast.
 

Kursdetails

Sie wissen was Sie konkret gegen Food waste tun können, wie Sie Essensreste vermeiden oder genussvoll verwerten können
 

Kursdetails

Die Teilnehmenden setzen sich mit dem Thema "fair" auseinander und erleben an praktischen Beispielen, wie Mitarbeitergespräche möglichst fair durchgeführt werden.

Kursdetails

Die Teilnehmenden verstehen die Kraft des Mentaltrainings, erarbeiten Werkzeuge, damit sie ihre Ressourcen stärken können und setzten sich mit Alltagssituationen auseinander.

Kursdetails

Alle Teilnehmenden können nach dem Kursende ein Nachhaltigkeitskonzept im eigenen Betrieb implementieren.

Kursdetails

Eine grobe Idee der Zerlegung der verschiedenen Tiere zu begutachten und selber Hand anzulegen.

Kursdetails

Die Teilnehmenden können nach dem Kurs für ihren Betrieb beurteilen, ob sie genügend, zu wenig oder zu viele Mitarbeitende beschäftigen.

Kursdetails

Rechnungsadresse


Teilnehmer

Hinweis: Die oben ausgewählten Kurse gelten für alle Teilnehmenden.
Bei Abweichungen ist für jeden Kurs, eine separate Anmeldung auszufüllen.

Teilnehmer 1

Teilnehmer hinzufügen entfernen